Hilfe / FAQ:
• Gibt es eine Demo, die ich mir ansehen kann ?
Ja, hier die Demo von Dect!Read - WEB ( live Demo )
• Warum Dect!Read ?
Um...
z.b. "Solar Balkonkraftwerke" die in der Regel nur einen nicht frei zugänglichen WiFi/LAN Dongel bieten, Hausintern auszulesen u. auszuwerten
Geräte wie Kühlschränke, Pumpen, Klimaanlagen usw. Kontinuierlich mitlesen zu können
das hantieren mit AVM's Smarthome Geräten mithilfe der Fritz!Box ( AIN Daten ) zu erleichtern und zu Visualisieren
eine unproblematische Lösung unter MS Windows, ohne großen Organisationsaufwand zu generieren
Grundsätzlich, die erzeugten eigenen Daten nur Hausintern zu nutzen und nur auf eigenen Wunsch Freizugeben
• Wird Dect!Read - Dienst/WEB kostenfrei ?
Es wird Donationware werden, d.h. Spenden sind mir wichtig, zähle sie als Anerkennung meiner Arbeit
Sie sind eine Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung neben dem "Grünen Gedanken"
• Kann Dect!Read - Dienst auch seperat, also ohne Dect!Read - WEB genutzt werden ?
Ja, durch die offene(n) Datenbank(en) im hintergrund und der generierten CSV Datei, wird jede Art an
Auswertung (hier eine Demo von Dect!Read - WEB) die Datenbanken oder CSV Dateien als Quelle haben kann, nutzbar
• Wann gibt es das erste Release ?
Die Aktuelle BETA 4 ist weit fortgeschritten, wobei Dect!Read stetig weiterentwickelt wird
In diesem Jahr wird es die erste Finale Version geben
• Wie komme ich an eine Beta ?
Bei Intresse am Betaprogramm bitte eine Anfrage via Kontakt stellen
• Wie und wo Läuft das ganze ?
Dect!Read - Dienst wie auch Dect!Read - WEB laufen unter Windows, ab der Version 7
Die so bereitgestellte Websteite, " läuft " überall wo ein Aktueller Browser Laufen kann
Also auch Linux, Apple, Android usw. und natürlich unter Windows
• Muss Dect!Read durchgehend laufen?
Dect!Read - Dienst muss um Daten zu generieren, durchgehend laufen
• Wie Leistungsfähig muss die Maschine sein, auf der Dect!Read laufen soll ?
Die Anforderung für Dect!Read alleine sind sehr gering, der Anspruch an den Hauptspeicher des (kpl.)Systems liegt
bei weniger als 1GByte. Ein einfacher Dual Core Prozessor genügt
• Läuft das ganze auch innerhalb einer Virtuellen Maschine ?
Ja natürlich, dass ist ein Perfekter Ort um Dect!Read Laufen zu lassen
• Wird sonst etwas zusätzliches auf der betreffenden Maschine benötigt um Dect!Read Laufen zu lassen ?
Ausser Zugang in das Heimische Netz, nichts
Vorläufige Features:
• Output #1 : Kontinuierliches Schreiben in eine CSV Datei ( Tabellenkalkulation, zb. Excel )
• Output #2 : Kontinuierliches Schreiben in eine MySQL Datenbank ( oder ähnlich, via ODBC ) - Nicht in der Betaversion
• Output #3 : Kontinuierliches Schreiben in eine SQLite Datenbank ( Direkt )
• Kompatibel zu allen AVM FRITZ!Box'en mit DECT (Ausnahme FRITZ!Box 7312/7412), FRITZ!OS ab Version 5.50
• Kompatibel zu AVM Smarthome Geräten wie zb. FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210
• Läuft als Dienst/Service unter MS Windows v7 / v8 / v10 und Server Varianten ab v2008 im Hintergrund/Taskleiste
• Intervall von (15) 30 - 120 sekunden setzbar
• Im ersten Release werden bis zu 4 Geräte Trackbar sein, später auch mehr
• Aktuelle Spannung, Leistung ( Bezug/Produktion ), Stromzähler und Temperatursensor werden gelesen